Wer als Selbstständiger auf sich aufmerksam machen will, muss werben – und das möglichst professionell. Doch gerade nach der Existenzgründung sind viele Selbstständige
[...]
Der Begriff „Freiberufler“ ist zwar nicht exakt definiert, dennoch ist die Personengruppe, die darunter zu verstehen ist, begrenzt. Viel umfassender ist die Bezeichnung
[...]
Weiterbildungen sind in, und das nicht nur im Zuge des kommenden Fachkräftemangels. Sowohl von Arbeitnehmern als von Arbeitgebern wird erwartet sich weiterzubilden, sei
[...]
Momentan wird eine mögliche Vorsorgepflicht für Selbstständige diskutiert. Dies soll schon Mitte des kommenden Jahres in Kraft treten. Es geht dabei um die
[...]
Meist sind es die öffentlichen Kassen, die einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gegen einen Selbstständigen einreichen. Der Selbstständige ist mit seinen Steuern
[...]
Im Ratgeber-Portal haben wir einige Artikel zum Thema Business-Knigge für Selbstständige erstellt. Hier im Selbstständigen-Blog möchten wir nun auch einen Artikel zum Business-Knigge
[...]
Die zwei Worte der Überschrift machen zweierlei deutlich: Fortbildung ist für einen Selbstständigen unverzichtbar und leider ist sie häufig damit verbunden, dass der
[...]
Wer in die Selbstständigkeit gestartet ist, hat nicht zwingend das nötige Fachwissen, um sich mit Marketing und Werbung auszukennen. Das ist auch nicht
[...]
Der Begriff Existenz kommt vom lateinischen existentia und bedeutet so viel wie Dasein oder Bestehen. Die Existenzgründung eines Selbstständigen bedeutet daher nichts anderes,
[...]